Nachdem Sie eine umfangreiche Liste an auszuschließenden Keywords herausgefunden haben, sprich Keywords bei denen Ihre Anzeige nicht ausgespielt werden soll, geht es nun an das richtige Einbuchen dieser Keywords. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass es kleine Feinheiten zu beachten gibt, wenn Sie auszuschließende Keywords eingeben.
Grundsätzlich gibt es 3 Varianten, um auszuschließende Keywords einzubuchen: Weitgehend passend, [Genau passend] oder “Passende Wortgruppe“. Hier sieht man bereits den ersten Unterschied: Im Gegensatz zu einzuschließenden Keywords fehlt hier bereits eine Einbuchvariante, nämlich der Modifizierer für weitgehend passende Keywords.
Ein weiterer Unterschied findet sich in der Art, wie Google die auszuschließenden Keywords assoziiert. Nämlich ist es so, dass man bei auszuschließenden Keywords sowohl Synonyme, Singular- bzw. Pluralformen, falsche Schreibweisen als auch andere interessante Varianten einzeln einbuchen muss. Das ist in deshalb wichtig, weil Google diese Assoziation nicht mehr – wie bei einzuschließenden Keywords – für Sie übernimmt.
Zum Beispiel würde Google für das einzuschließende Keyword „Hut“ Ihre Anzeige auch bei der Eingabe folgender Suchbegriffe ausspielen: „Kappe“, „Kopfbedeckung“, „Hüte“, Huete“ oder auch „Hüüte“. Sollten Sie „Hut“ jedoch ausschließen wollen, müssten Sie all diese Begriffe separat ausschließen, um sicherzugehen, dass Ihre Anzeige nicht ausgespielt wird.
Aber sehen wir uns das Ganze doch einfach genauer an!
Diese Variante kann problemlos als Standardvariante für Ihre auszuschließenden Keywords verwendet werden. Die Anzeige wird nicht angezeigt, wenn der ausgeschlossene Begriff vorkommt.
Die Anzeige wird also nicht ausgespielt, wenn die ausgeschlossenen Begriffe gesucht werden, ungeachtet dessen in welcher Reihenfolge sie eingegeben werden. Jedoch kann es sein, dass sie ausgespielt wird, wenn nur ein Wort aus der ausgeschlossenen Wortkombination eingegeben wird.
Beispiel: schuhe tennis
Bei dieser Ausschlussvariante wird die Anzeige nicht ausgespielt, wenn das auszuschließende Keyword genau in der eingebuchten Reihenfolge und ohne zusätzliche Wörter eingegeben wird. Sollte sich die Reihenfolge der Keywords ändern oder weitere Wörter in der Suchanfrage eingegeben werden, wird die Anzeige möglicherweise dennoch ausgespielt.
Beispiel: [schuhe tennis]
Wenn Sie auszuschließende Keywords als passende Wortgruppe einbuchen, erscheint Ihre Textanzeige nur dann nicht, wenn der Nutzer die Wortgruppe in genau der ausgeschlossenen Variante eingibt. Jedoch wird die Anzeige auch ausgespielt, wenn Wörter dazwischen eingegeben werden.
Beispiel: „schuhe tennis“
Zu einer erfolgreichen Google Kampagne gehören neben positiven Keywords auch auszuschließende Keywords. Beim Einbuchen auszuschließender Keywords müssen Sie vorsichtig sein, welche Variante Sie verwenden. Denn es kann immer noch sein, dass bei Suchanfragen mit abgeänderter Reihenfolge oder zusätzlichen Wörtern Ihre Anzeige dennoch ausgespielt wird.
Zusätzlich kann es auch nachteilig sein, zu viele Keywords auszuschließen, da sie den Nutzer mitunter zu stark eingrenzen und somit potentielle Kunden verlieren könnten.
Daher sollte die Liste an auszuschließenden Keywords auch ab und an heruntergeladen werden und noch einmal kontrolliert werden, denn es kommt des Öfteren vor, dass sich Worte einschleichen, die lieber doch nicht ausgeschlossen werden sollten. Diese Prozesse gehören u.a. zu der laufenden Optimierung Ihrer Kampagne.
Sollten Sie also nicht weiterwissen bzw. Hilfe benötigen stehen wir Ihnen gerne zur Seite oder übernehmen die Optimierungsmaßnahmen Ihrer Kampagne auch gerne gänzlich für Sie.
Alle Preisangaben zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Google ist eingetragene Marken der Google LLC. Google Richtlinie: Zusammenarbeit mit Drittanbietern.
Wir, die Ad Agentur in Wien, haben uns auf die Analyse, Betreuung und Optimierung von Google Ads Kampagnen spezialisiert. Wir nutzen Anruftracking & ROI-Kalkulationen. So können wir Ihren Google Ads Erfolg durch den Fokus auf Ihre Conversions maximieren und transparent darstellen.
T: +43 720 230 230 E: office@adagentur.at
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen