Keyword-Optionen
Keyword-Optionen beschreiben Einstellungsmöglichkeiten von Keywords. Diese dienen dazu, die Nähe von Keywords und Suchbegriffen für die Auslieferung von Anzeigen zu bestimmen. Grundsätzlich wird zwischen fünf Keyword-Optionen unterschieden: weitgehend passende Keywords, Modifizierer für weitgehend passende Keywords, passende Wortgruppen, genau passende Keywords und auszuschließende Keywords.
Keyword Beispiel: schuhe kaufen
- Weitgehend passend – Broad Match: breites Publikum erreichen
Diese Keyword-Option ist die Standard-Option von Google Ads. Wählen Sie keine spezielle Option aus, ist weitgehend passend die standardmäßig eingestellte Keywords Option. Weitgehend passende Keywords bedeuten, dass Ihre Anzeige bei allen Suchanfragen ausgeliefert wird, die Ihr Keyword inklusive Rechtschreibfehler, Synonymen, verwandten Suchanfragen und anderen relevanten Varianten enthalten. Die Reihenfolge der Keywords bei Keyword-Kombinationen spielt in den weitgehend passenden Suchanfragen keine Rolle.
Suchanfragen für die wir angezeigt werden können: schuhe, sneaker online, pumps kaufen, high heels bestellen, ballerinas, schuhe verkaufen, stiefel italien, etc.
-
- Modifizierer für weitgehend passende Keywords – Broad Match Modifier (BMM): gezieltes Publikum erreichen
Um den irrelevanten Traffic auf Ihre Webseite möglichst gering zu halten und eine hohe Klickrate zu erzielen, können Sie den Modifizierer für weitgehend passende Keywords verwenden. So werden Ihre Anzeigen nur mehr dann angezeigt, wenn jemand exakt nach Ihren Keywords oder geringfügigen Abweichungen googelt. Darunter fallen etwa fehlerhafte Schreibweisen Ihrer Keywords, Singular- und Pluralformen, Abkürzungen und Akronyme sowie Wortstämme.
Um ein weitgehend passendes Keyword in ein modifiziertes weitgehend passendes Keyword zu verwandeln, müssen Sie nur ein ‚+‘ vor das Keyword stellen. Das sieht etwa so aus: +Therme +warten
- Modifizierer für weitgehend passende Keywords – Broad Match Modifier (BMM): gezieltes Publikum erreichen
Suchanfragen für die wir angezeigt werden können: schuhe online kaufen, damenschuhe online kaufen, wo kaufe ich besonders ausgefallene schuhe
- Passende Wortgruppe – Exact Match: Suchanfragen eingrenzen
Bei genau passenden Keywords, wird das Keyword mit eckigen Klammern eingebucht [schuhe kaufen]. Unser Ziel ist es, dass wir nur für Suchanfragen angezeigt werden die die Keywords beinhalten.Der Einsatz der Keyword-Option „passende Wortgruppe“ ist dann sinnvoll, wenn Sie möchten, dass Ihre Anzeigen den Google-Nutzern immer dann angezeigt wird, wenn diese nach einer bestimmten Keyword-Gruppe suchen – unabhängig davon, ob in der Suchanfrage davor oder dahinter noch weitere Begriffe vorkommen. Ist Ihre Wortgruppe etwa „Therme warten“, wird Ihre Anzeige etwa für Suchbegriffe wie ‚Bruderus Therme warten‘ oder ‚Therme warten Wien 20‘ angezeigt. Für ‚Therme Heizung Wien warten‘ wird Ihre Anzeige mit dieser Keyword-Option hingegen nicht angezeigt.
Möchten Sie eine passende Wortgruppe einbuchen, setzen Sie diese in Google Ads einfach unter Anführungszeichen. Das sieht dann so aus: „Therme warten“Mittlerweile lässt Google auch folgende Ausnahmen zu:-
- Fehlerhafte Schreibweisen
- Singular- & Plural
- Wortstämme
- Abkürzungen
- Akzentzeichen
- Wörter in anderer Reihenfolge, hinzugefügte oder entfernte Funktionswörter (in, bis, für, aber, etc)
- Implizierte Wörter: Beim eingebuchten Keyword [all inclusive mallorca] würde unsere Anzeige auch angezeigt werden wenn jemand “all inclusive reisen mallorca” sucht, jedoch nicht für “mallorca reisen”
- Synonyme und Ümschreibungen: Bei [skischuhe] könnte unsere Werbung auch für “skistiefel” angezeigt werden, jedoch nicht für “schuhe langlauf”
- Dieselbe Suchabsicht: Wenn das genau passende Keyword [bilder lizenzfrei] ist, würden unsere Anzeigen auch für “bilder ohne copyright” angezeigt werden. Jedoch nicht für “stockfotos”
.
-
- Genau passend: wenig Impressions, hohe CTR
Die Funktionsweise der Keyword-Option ‚genau passend‘ ist unschwer zu erraten: Richtig, mit dieser Option werden Ihre Anzeigen nur dann angezeigt, wenn exakt nach den von Ihnen eingegebenen Keyword gesucht wird oder aber nach Wörtern, deren Bedeutung exakt Ihrem Keyword entspricht. Damit grenzen Sie Ihr Publikum zwar stark ein und erhalten dadurch in logischer Konsequenz natürlich weniger Impressionen, jedoch können Sie mit gut durchdachten genau passenden Keyword eine hohe CTR und eine hohe Conversionrate erzielen.
Um Ihre Keywords in genau passende Keywords zu verwandeln, setzen Sie die jeweiligen Begriffe in eckige Klammern. Dies funktioniert sowohl mit Einzelwörtern als auch mit Keyword-Kombinationen: [Thermenwartung] oder [Therme warten] - Auszuschließende Keywords: optimierte Kampagne
Auszuschließende Keywords sind Keywords, für die Sie auf keinen Fall von Google angezeigt werden möchten. Um die CTR und die Conversion-Rate Ihrer Anzeigen zu erhöhen, sollten Sie Ihre Kampagnen regelmäßig auf Suchbegriffe untersuchen, für die Sie nicht angezeigt werden möchten.
Ein Wiener Monteur möchte etwa für ‚Montage Wien‘ angezeigt werden, die Auswertung der Suchresultate ergibt jedoch, dass Google die Anzeige auch für „Disco Montag Wien“ oder „Wo kann man an Montagen in Wien feiern gehen“ anzeigt, da diese Suchanfragen die eingebuchten Keywords in ähnlicher Form enthalten. Um seine Kampagnenperformance zu erhöhen, sollte der Monteur Wörter wie ‚Disco‘ oder ‚feiern‘ auf die Negativliste setzen, um künftig eine Anzeigenschaltung bei solch unnützen Suchbegriffen zu vermeiden.
Negative Keywords können Sie übrigens einfach mit einem Minussymbol hinzufügen, wie etwa -Disco oder -feiern. So werden Ihre Anzeigen nicht mehr für Suchanfragen geschaltet, die ‚Disco‘ oder ‚feiern‘ enthalten.