Google Ads: Wie finde ich passende Keywords?

Die richtigen Keywords sind das Fundament jeder erfolgreichen Google Ads Kampagne. Sie entscheiden darüber, ob Ihre Anzeigen die wirklich relevanten Kund:innen erreichen und sich Ihre Investition auszahlt. In den folgenden Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie Suchbegriffe identifizieren, die nicht nur Klicks generieren, sondern auch zu wertvollen Anfragen und Abschlüssen führen. So stellen Sie sicher, dass Ihr eingebuchtes Keyword oder Ihr bestimmtes Keyword auch bei relevanten Suchanfragen erscheint.

Warum die richtigen Keywords über Ihren Erfolg entscheiden

Viele Unternehmen starten Google Ads Kampagnen, ohne die Keyword-Strategie ausreichend zu durchdenken. Das Ergebnis: Budgets versickern in irrelevanten Klicks, die nie zu einer echten Anfrage führen. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, viel Geld in Werbung zu stecken, ohne den gewünschten Effekt zu sehen. Das liegt oft daran, dass die gewählten Keywords zu breit, zu unspezifisch oder einfach nicht auf die tatsächliche Kaufabsicht Ihrer Zielgruppe ausgerichtet sind. Ohne präzise Keywords verschwenden Sie nicht nur Werbebudget, sondern verpassen auch die Chance, genau jene potenziellen Kunden zu erreichen, die aktiv nach Ihren Leistungen suchen. Eine kontinuierliche Optimierung Ihrer Keyword-Liste ist hier entscheidend.

Zielgerichtete Keywords: Ihr Weg zu mehr qualifizierten Anfragen

Stellen Sie sich vor, Ihre Google Ads Anzeigen erscheinen immer dann, wenn jemand explizit nach genau dem sucht, was Sie anbieten. Das ist das Ziel einer effektiven Keyword-Strategie. Es geht darum, nicht nur gefunden zu werden, sondern von den richtigen Personen gefunden zu werden, die bereits ein konkretes Bedürfnis oder eine Absicht haben. Ein strategischer Ansatz beim Finden Ihrer Keywords stellt sicher, dass jeder Klick ein potenzieller qualifizierter Lead ist, der sich am Ende auch in Umsatz verwandelt. Berücksichtigen Sie dabei die gesamte Customer Journey Ihrer potenziellen Kunden.

Schritt-für-Schritt: Die besten Keywords für Ihre Google Ads finden

Mit diesen umsetzbaren Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre Keywords präzise auf Ihre Ziele einzahlen:

1. Startpunkt: Ihr eigenes Angebot und Ihre Expertise

Niemand kennt Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung besser als Sie selbst. Beginnen Sie damit, Ihr Angebot aus jeder Perspektive zu beleuchten. Erstellen Sie dazu eine detaillierte Liste aller relevanten Begriffe und Formulierungen, die Ihr Angebot beschreiben. Denken Sie an:

  • Kernleistungen: Was bieten Sie genau an? (z.B. „Rechtsberatung Erbrecht“, „Online-Marketing Beratung“, „Hotel Salzburg Zentrum“)

  • Spezifische Merkmale: Was macht Ihr Angebot besonders? (z.B. „biologische Lebensmittelversand“, „schnelle Lieferung“, „24/7 Notdienst“)

  • Synonyme und Variationen: Wie könnten andere Ihr Angebot bezeichnen? (z.B. „handgemachte Beutel“ statt „handgefertigte Taschen“) – Sammeln Sie hier auch ähnliche Keywords und ähnliche Begriffe.

2. Die Perspektive Ihrer Kund:innen einnehmen

Versetzen Sie sich in Ihre potenziellen Kunden. Wie würden diese Ihr Angebot suchen, wenn sie ein akutes Bedürfnis haben?

  • Konkrete Probleme: Welche Probleme löst Ihr Angebot? (z.B. „Scheidung Anwalt Kosten“, „Hotel mit Hund Österreich“)

  • Fragen: Welche Fragen stellen sich Suchende? (z.B. „beste Steuerberatung München“, „wie finde ich einen guten Zahnarzt“)

  • Kaufabsicht: Welche Suchbegriffe deuten auf eine direkte Absicht hin? (z.B. „Online Kurs kaufen“, „Software Abo Vergleich“)

3. Spiele den Google Ads Keywords Detektiv

Ihre Konkurrenz ist eine wertvolle Informationsquelle. Untersuchen Sie, welche Keywords diese verwenden. Tools zur Wettbewerbsanalyse können Ihnen dabei helfen, die erfolgreichsten Keywords Ihrer Mitbewerber aufzudecken. Achten Sie darauf, ob diese Begriffe auch wirklich zu Ihrem Angebot passen und ob es ungenutzte Nischen gibt, die Sie besetzen können. Dies hilft Ihnen, Ideen für Keywords zu entwickeln.

4. Keywords bewerten: Suchvolumen, Relevanz und Absicht

Eine lange Keyword-Liste ist gut, aber nicht jedes Keyword ist Gold wert. Filtern Sie Ihre Liste nach diesen Kriterien:

  • Suchvolumen: Wird nach dem Keyword überhaupt gesucht? Ein hohes monatliche Suchvolumen ist oft ein gutes Zeichen, aber auch Nischen-Keywords mit geringem Volumen können sehr profitabel sein. Achten Sie auf die Daten zum Suchvolumen.

  • Relevanz: Passt das Keyword präzise zu Ihrem Angebot und Ihrer Zielgruppe? Irrelevante Klicks kosten Geld, ohne Nutzen zu bringen. Nur relevante Keywords oder geeignete Keywords bringen den gewünschten Erfolg.

  • Kaufabsicht: Zeigt das Keyword eine klare Kauf- oder Anfragenabsicht? Keywords wie „Preise“, „kaufen“, „Angebot“, „Beratung“ sind oft Zielführender als reine Informationsanfragen.

5. Der Google Keyword-Planer: Ihr kostenloser Helfer

Nutzen Sie das kostenlose Tool von Google, den Keyword-Planer. Sie finden ihn in Ihrem Google Ads Konto unter „Tools und Einstellungen“ im Bereich „Planung“. Dort können Sie:

  • Neue Keyword-Ideen entdecken, die Google basierend auf Ihren Eingaben vorschlägt.

  • Das geschätzte Suchvolumen und die Wettbewerbsintensität für Ihre ausgewählten Keywords überprüfen.

  • Prognosen für mögliche Klickpreise und die Anzahl der zu erwartenden Klicks erhalten.

Geben Sie Ihre gesammelten Keywords ein und lassen Sie sich von den Vorschlägen inspirieren. So finden Sie ein passendes Keyword oder bestimmte Keywords für Ihre Kampagnen.

Praxis-Tipps & Kennzahlen für Ihre Keyword-Strategie

  • Long-Tail-Keywords nutzen: Längere, spezifischere Suchphrasen (z.B. „Online Kurs für Führungskräfte Coaching“) haben oft weniger Suchvolumen, aber eine höhere Kaufabsicht und führen zu günstigeren Klickpreisen. Berücksichtigen Sie hier auch Phrase Keywords.

  • Ausschließende Keywords identifizieren: Identifizieren Sie Begriffe, die nicht zu Ihrem Angebot passen (z.B. „kostenlos“, „gebraucht“). Diese sogenannten negativen Keywords oder ausschließenden Keywords verhindern, dass Ihre Anzeige bei irrelevanten Suchanfragen erscheint und sparen Ihnen Budget. Denken Sie auch an auszuschließende Keywords basierend auf fehlerhafte Schreibweisen.

  • Analyse der Suchanfragenberichte: Überprüfen Sie regelmäßig den Suchanfragenbericht in Ihrem Google Ads Konto. Dort sehen Sie, welche tatsächlichen Suchbegriffe – also eingehenden Suchanfragen – Ihre Anzeigen ausgelöst haben. So entdecken Sie neue Keywords und finden negative Keywords.

  • Durchschnittlicher Klickpreis (CPC): Dieser Wert variiert stark je nach Branche. In umkämpften Märkten können Klickpreise (CPC) von 3–10 € oder mehr pro Klick keine Seltenheit sein. Eine präzise Keyword-Auswahl hilft, diesen Wert zu optimieren und eine hohe Klickrate zu erzielen.

  • Conversion-Rate: Eine gute Keyword-Strategie zahlt sich in einer höheren Conversion-Rate aus. Im E-Commerce liegt ein guter Durchschnitt oft zwischen 2-5 %, bei Lead-Generierung in spezialisierten B2B-Märkten kann sie auch deutlich höher sein.

  • Laufende Optimierung: Behalten Sie Ihre Kampagne kontinuierlich im Blick, um die durchschnittliche Position Ihrer Anzeigen zu verbessern und Ihre Keyword-Strategie auf das nächste Level zu heben.

FAQ

  • Q: Was ist der Unterschied zwischen Suchanfragen und Keywords?

    A: Keywords sind die Begriffe, die Sie in Google Ads hinterlegen, damit Ihre Anzeigen ausgelöst werden. Suchanfragen sind die tatsächlichen Wörter oder Phrasen, die Nutzer in die Google-Suche eingeben. Ihre Keywords sollen möglichst gut mit den Suchanfragen Ihrer Zielgruppe übereinstimmen.

  • Q: Wie oft sollte ich meine Keywords überprüfen?

    A: Ihre Keyword-Liste ist kein statisches Dokument. Überprüfen Sie Ihre Keywords mindestens monatlich. Marktveränderungen, neue Produkte oder saisonale Trends können neue Chancen bieten oder Anpassungen erfordern. Eine kontinuierliche Optimierung ist hier der Schlüssel.

  • Q: Kann ich auch ohne den Google Keyword-Planer passende Keywords finden?

    A: Ja, Sie können mit Brainstorming, Wettbewerbsanalyse und der Analyse Ihrer eigenen Website-Statistiken beginnen. Der Google Keyword-Planer ist jedoch das wichtigste kostenlose Tool, um Suchvolumen und weitere Ideen für Keywords zu erhalten. Er hilft Ihnen, ein definiertes Keyword genauer zu analysieren.

Ihr nächster Schritt: Keywords strategisch einsetzen

Die Wahl der richtigen Keywords ist der erste, entscheidende Schritt für den Erfolg Ihrer Google Ads Kampagnen. Sie haben nun eine klare Anleitung, wie Sie Suchbegriffe finden, die Ihre Zielgruppe wirklich ansprechen und zu qualifizierten Anfragen führen. Dies schließt die Auswahl von geeigneten Keywords und die Definition von ausschließendem Keyword mit ein.

Gehen Sie jetzt ins Detail: Nehmen Sie sich Zeit für eine fundierte Keyword-Recherche. Der Aufwand zahlt sich aus – in Form von relevanten Leads, effizienterem Budgeteinsatz und einem messbaren Return on Investment. Starten Sie noch heute und optimieren Sie Ihre Präsenz in Google Ads.

© 2025 Ad Agentur GmbH

Alle Preisangaben zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Google ist eingetragene Marken der Google LLC. Google Richtlinie: Zusammenarbeit mit Drittanbietern.

Unsere Erfahrungen mit SEA!

Wir, die Ad Agentur in Wien, haben uns auf die Analyse, Betreuung und Optimierung von Google Ads Kampagnen spezialisiert. Wir nutzen Anruftracking & ROI-Kalkulationen. So können wir Ihren Google Ads Erfolg durch den Fokus auf Ihre Conversions maximieren und transparent darstellen.