Deine Google Ads Anzeige ist plötzlich weg oder wird nicht ausgespielt? Meist liegt es an einfachen Einstellungen wie pausierten Kampagnen, Zahlungsproblemen oder der geografischen Ausrichtung. Dieser Artikel zeigt dir die 10 häufigsten Ursachen und wie du sie Schritt für Schritt überprüfst, damit deine bezahlten Anzeigen wieder Leads und Umsatz für potenzielle Kunden generieren.
Du hast Zeit, Budget und vielleicht auch Nerven in deine Google Ads Kampagnen investiert. Alles lief nach Plan – oder du startest gerade voller Elan. Doch dann der Schreckmoment: Deine Anzeige ist in den Google-Suchergebnissen einfach nicht zu finden. Sofort schießen Fragen durch den Kopf: Ist das Budget weg? Ein technischer Fehler? Ist die Konkurrenz einfach besser?
Keine Sorge, du bist nicht allein mit diesem Problem. Die gute Nachricht: Meistens sind es keine unlösbaren Rätsel, sondern konkrete Punkte, die du überprüfen kannst. In diesem Beitrag erfährst du, warum deine Google Ads möglicherweise nicht sichtbar sind und – viel wichtiger – wie du das Problem systematisch einkreist und schnell behebst. Damit deine wertvollen Marketing-Euros wieder arbeiten und dir wichtige Anfragen von potenziellen Kunden wie Mandanten, Patienten oder Gästen bringen oder deine KPIs wieder auf Zielkurs bringen.
Stell dir vor, deine Praxis, Kanzlei oder dein Hotel ist bestens vorbereitet, aber die Tür klemmt und niemand kommt herein. So ähnlich fühlt es sich an, wenn deine Google Ads nicht sichtbar sind. Jede Stunde, in der deine Anzeige nicht läuft, bedeutet potenziell verlorene Anfragen und somit entgangenen Umsatz. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann gerade für dich als Selbstständiger, der auf einen stetigen Strom neuer potenzieller Kunden angewiesen ist, schnell kritisch werden.
Oder du blickst auf dein Dashboard und die Impressionen sind im Keller, der Traffic bricht ein und die Cost per Acquisition (CAC) explodiert, während der Return on Ad Spend (ROAS) sinkt. Deine Lead-Ziele für das Quartal rücken in weite Ferne und das nächste Meeting mit der Geschäftsführung steht an. Unsichtbare bezahlte Anzeigen sind hier nicht nur ein Ärgernis, sie sind ein direkter Angriff auf deine Performance-Ziele und den Erfolg deiner Wachstumsstrategie.
Bevor du jetzt wild in deinen Kampagneneinstellungen klickst: Der erste und wichtigste Schritt ist, das „Anzeigenvorschau- und -diagnosetool“ von Google Ads zu nutzen. Warum? Wenn du ständig selbst nach deiner Anzeige googelst, um zu sehen, ob sie erscheint, generierst du Impressionen, ohne zu klicken. Das kann deine Klickrate (CTR) verschlechtern und Google signalisieren, dass deine Google Ads Anzeige für diese Suchanfragen nicht relevant genug ist – ironischerweise genau das Gegenteil von dem, was du erreichen willst.
Das Diagnosetool hingegen zeigt dir, ob und wie deine Anzeige für einen bestimmten Suchbegriff, an einem bestimmten Ort und auf einem bestimmten Gerät ausgespielt wird, ohne deine Performance-Daten zu beeinflussen. Es ist wie ein präzises Diagnosegerät in deiner Werkstatt oder ein unbestechlicher Blick auf deine Datenpipeline.
Bevor wir in die Detailgründe eintauchen, hier eine kurze Checkliste für die häufigsten „Verdächtigen“:
Der Off-Schalter: Klingt banal, passiert aber öfter als man denkt. Überprüfe, ob deine Kampagne, die zugehörige Anzeigengruppe, die Keywords und die Anzeige selbst auf „Aktiv“ stehen. Ein einziger Klick auf „Pausiert“ an der falschen Stelle legt alles lahm.
Wo? Direkt in der Kampagnenübersicht den Status-Filter prüfen.
Das liebe Geld: Keine Zahlung, keine Leistung. Sind deine Zahlungsinformationen aktuell und hinterlegt? Wurde eine Zahlung vielleicht abgelehnt? Manchmal dauert auch die Bestätigung einer neuen Zahlungsmethode etwas (bis zu 72 Stunden, meist aber schneller).
Wo? Unter „Tools und Einstellungen“ -> „Abrechnung“ -> „Zahlungsmethoden“ / „Transaktionen“.
Googles Qualitätscheck: Wird dein Konto oder eine neue Anzeige gerade überprüft? Das kann bis zu 72 Stunden dauern (oft nur wenige Stunden). In dieser Zeit ist die Schaltung eingeschränkt. Achte auch auf E-Mails oder Benachrichtigungen im Konto zu möglichen Richtlinienverstößen von Google LLC.
Wo? Status der Anzeigen prüfen, auf rote Fähnchen oder Warnhinweise im Konto achten.
Wenn diese drei Punkte in Ordnung sind, gehen wir tiefer ins Detail.
Hier sind die häufigsten Ursachen, die wir in der Praxis immer wieder sehen:
Pausierter Zustand: (Siehe oben – der Klassiker!) Stelle sicher, dass Kampagne, Anzeigengruppe, Keywords und die Anzeige selbst aktiv sind.
Konto- oder Anzeigenüberprüfung: Google prüft neue Konten und Anzeigen auf Einhaltung der Richtlinien. Währenddessen ist die Ausspielung gestoppt oder verzögert. Gedulde dich hier kurz oder kontaktiere bei Unklarheiten den Support.
Zahlungsprobleme: Fehlende, abgelehnte oder unbestätigte Zahlungsinformationen stoppen deine Anzeigen sofort. Prüfe deine hinterlegten Zahlungsmittel.
Zu niedriger Anzeigenrang: Deine Anzeige konkurriert mit anderen. Ist dein Gebot für die Kosten pro Klick (CPC) zu niedrig oder dein Qualitätsfaktor für einzelne Keywords schlecht, wirst du überboten.
Fehlerhafte geografische Ausrichtung: Du hast festgelegt, dass deine Anzeigen nur in Wien erscheinen sollen, suchst aber gerade von Salzburg aus? Dann siehst du sie nicht. Nutze das Anzeigenvorschau-Tool, um den gewünschten Standort zu simulieren.
Tagesbudget ausgeschöpft: Ist dein Budget für den Tag verbraucht, stoppt Google die Auslieferung.
Wo prüfen: Um dein Budget optimal zu nutzen, achte auf die Spalte „Anteil an möglichen Impressionen im Suchnetzwerk (Budget)“ auf Kampagnenebene. Ist dieser Wert niedrig und werden viele Impressionen wegen Budget verloren („Imp. (Budget) verloren“), erhöhe das Budget oder optimiere die Ausspielung (z.B. Werbezeitplaner).
Falscher Zeitpunkt (Werbezeitplaner): Du hast eingestellt, dass Anzeigen nur Mo-Fr von 9-17 Uhr laufen sollen, suchst aber am Samstag? Dann ist klar, warum du nichts siehst.
Googles Personalisierung & deine Suchhistorie: Google lernt durch maschinelles Lernen aus deinem Suchverhalten. Wenn du sehr oft nach deinen eigenen Keywords suchst, ohne zu klicken, könnte Google dich als irrelevanten Sucher einstufen oder deine IP als Spam markieren und dir deine eigene Anzeige nicht mehr zeigen. Auch hier: Diagnosetool oder VPN nutzen!
Keyword-Konflikt (Positiv vs. Negativ): Hast du versehentlich ein relevantes Keyword, auf das du bietest, gleichzeitig als ausschließendes Keyword (Negativ-Keyword) hinterlegt? Ein Klassiker bei der Pflege von auszuschließenden Suchbegriffen. Besonders vorsichtig solltest du sein, wenn du auf bestimmte Keywords bietest, die möglicherweise fremde Marken (z.B. den Namen eines Wettbewerbers wie ‚Louis Vuitton‘, was rechtlich heikel sein kann, wenn nicht korrekt gehandhabt) beinhalten. Ein regelmäßiger Crosscheck (zumindest alle paar Monate) ist Pflicht.
Falsche Geräteeinstellungen: Wenn deine Kampagne nur auf Desktops ausgerichtet ist, du aber auf dem Smartphone suchst (oder umgekehrt), wird die Anzeige nicht erscheinen.
Diagnosetool als Routine: Nutze das Anzeigenvorschau- und -diagnosetool immer zur Überprüfung. Mach es zur Gewohnheit.
Regelmäßige Konto-Hygiene: Überprüfe mindestens einmal pro Woche den Status deiner wichtigsten Kampagnen, das Budget und die Benachrichtigungen im Konto.
Qualitätsfaktor im Blick: Ein guter Qualitätsfaktor (7/10 und höher) macht deine Anzeigen nicht nur sichtbarer, sondern senkt auch deine Kosten pro Klick. (Das ist ein direkter Hebel für deinen CPA!)
Negative Keywords pflegen: Halte deine Kampagnen sauber von irrelevanten Suchanfragen. Das stellt sicher, dass du nur für relevante Keywords und somit für die richtigen Keywords erscheinst, was dein Budget optimal schont und Streuverluste minimiert.
Nutze Responsive Anzeigen optimal: Teste verschiedene Titel und Beschreibungen, damit Googles maschinelles Lernen die besten Kombinationen für deine potenziellen Kunden ausspielen kann.
Auch mit geringem Budget erfolgreich: Konzentriere dich auf sehr spezifische, relevante Keywords und überwache deine Kampagnen engmaschig, um volle Kostenkontrolle zu behalten.
Keyword Planner nutzen: Analysiere mit dem Google Keyword Planner das Suchvolumen und die geschätzten Klicks für deine richtigen Keywords, bevor du Kampagnen startest, um die Erwartungen realistisch zu halten.
Q: Warum sehe ich meine Google Anzeige nicht, obwohl sie aktiv ist und Budget hat?
A: Häufig liegt es an der geografischen Ausrichtung (du bist nicht im Zielgebiet), Personalisierung durch Google oder einem zu niedrigen Anzeigenrang. Nutze das Anzeigenvorschau- und -diagnosetool!
Q: Wie lange dauert die Überprüfung von Google Ads Anzeigen genau?
A: Google gibt bis zu 72 Stunden an, in der Regel geht es aber deutlich schneller, oft innerhalb von 2-3 Stunden, manchmal sogar Minuten.
Q: Was sind die direkten Kosten, wenn meine bezahlten Anzeigen nicht laufen?
A: Verfehlte Lead- und Sales-Ziele, ein sinkender ROAS und ein möglicherweise steigender CAC, da das vorhandene Budget nicht effizient genutzt wird. Außerdem direkt entgangene Anfragen und somit potenzielle Neukunden. Jeder Tag ohne Sichtbarkeit ist ein verlorener Tag für dein Geschäftswachstum.
Dass deine Google Ads Anzeigen nicht sichtbar sind, ist ein häufiges Problem, aber in den meisten Fällen schnell lösbar. Mit einer systematischen Herangehensweise und den richtigen Tools findest du die Ursache und bringst deine Kampagnen wieder auf Kurs.
Die hier genannten Punkte decken die große Mehrheit der Gründe ab. Kontrolliere sie sorgfältig, beginnend mit den Basis-Checks und dem Diagnosetool.
Wenn du dir die Fehlersuche und die kontinuierliche Optimierung deiner Google Ads sparen möchtest, übernehmen wir das gerne für dich. Vereinbare jetzt ein Strategiegespräch für eine professionelle Beratung, in dem wir uns deine Situation genau ansehen und dir erste Lösungsansätze aufzeigen.
Alle Preisangaben zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Google ist eingetragene Marken der Google LLC. Google Richtlinie: Zusammenarbeit mit Drittanbietern.
Wir, die Ad Agentur in Wien, haben uns auf die Analyse, Betreuung und Optimierung von Google Ads Kampagnen spezialisiert. Wir nutzen Anruftracking & ROI-Kalkulationen. So können wir Ihren Google Ads Erfolg durch den Fokus auf Ihre Conversions maximieren und transparent darstellen.
AGB | Impressum | Datenschutz | Trackingbedingungen | Tipps & Tricks | Affiliate Partner | Über uns | Glossar | Gratis E-Books | Jobs
T: +43 720 230 230 E: office@adagentur.at
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen